Über uns
Mit Leidenschaft und Verwantwortung gebacken – seit über einem Jahrhundert
Glücksmomente seit 1895
Unsere Handwerksbäckerei – Qualität seit 1895
Tradition trifft Moderne
Unsere Handwerksbäckerei verbindet seit 1895 traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik. Dadurch erfüllen unsere Brötchen, Brote, Kuchen und Torten höchste Qualitätsstandards. Guter Service steht bei uns an erster Stelle.
Handwerk & beste Zutaten
Wir stellen unsere Backwaren jeden Morgen von Hand und mit den besten Zutaten her. So können wir den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, die über Generationen gewachsen sind – für uns und unsere Kunden.
Die besondere Zutat: Zeit
Zeit ist eine essenzielle Zutat bei der Herstellung unserer Spezialitäten. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Geschmacksentwicklung unserer Backwaren und sorgt für beste Qualität.
1890 - Die Gründungsidee
Alex Elshoff errichtet im Scheddebrock in Nordwalde auf einem Grundstück des Schulzen Dephoff eine Landbäckerei. Das Bäckerhandwerk erlernte er von Grund auf.
1895 - Offizielle Gewerbe-anmeldung
Die Firma „Grob- und Feinbäckerei Elshoff“ wird als Gewerbebetrieb angemeldet. Gemeinsam mit seiner Frau Bernhardine betreibt Alex Elshoff die Bäckerei und eine kleine Landwirtschaft.
1900 - Der schwere Start
Da das Brotbacken auf den Bauernhöfen noch üblich ist, hat das Bäckerhandwerk einen schweren Stand. Erst um 1910 etabliert sich die Bäckerei in der Bauernschaft.
1911 - Eintritt in die Handwerker-innung
Alex Elshoff tritt in die „Freie Handwerkerinnung zu Nordwalde“ sowie in die „Freie Innungs-Krankenkasse Nordwalde“ ein.
1930 - Eintragung in die Handwerker-rolle
Nach der allgemeinen Auflösung der „Freien Innungen“ wird die Bäckerei offiziell in die Handwerkerrolle eingetragen.
1935 - Übergabe an die nächste Generation
Nach dem Tod von Alex Elshoff übernimmt sein Sohn Paul das Geschäft mit seiner Frau Elisabeth. Mit seinen Brüdern Albert und Bernhard baut er den Familienbetrieb weiter aus. Ein neuer, moderner Backofen verbessert die Backwarenqualität erheblich.
1975 - Übergang zur dritten Generation
Paul Elshoff jun. übernimmt zusammen mit seiner Frau Marianne den Handwerksbetrieb und modernisiert ihn weiter.
1993 - Expansion mit erster Filiale
Die erste Filiale wird in Steinfurt-Borghorst an der Overhege eröffnet.
1998 - Bau einer neuen Backstube
Im Scheddebrock wird eine moderne Backstube errichtet, um die steigende Nachfrage zu bedienen.
1999 - Die vierte Generation übernimmt
Die Brüder Mathias und Jürgen Elshoff übernehmen den Betrieb ihrer Eltern und führen ihn in die Zukunft.
Heute - Eine starke Handwerksbäckerei
Die Landbäckerei Elshoff GmbH beschäftigt über 70 Mitarbeiter. Mit acht Filialen in Borghorst, Nordwalde, Altenberge und Münster bleibt die Qualität, Kundennähe und Flexibilität das Fundament unseres Erfolges.
Unser Sortiment: ✔ 30 verschiedene Brotsorten ✔ Über 20 Brötchensorten ✔ Ein wechselndes Kuchensortiment ✔ Festtagstorten & Fototorten auf Bestellung
Wir bleiben unserem Handwerk treu – für besten Genuss, damals wie heute!
Goldener Meisterbrief
Der Seniorchef der Landbäckerei Elshoff, Paul Elshoff, erhielt am 29.03.2012 den Goldenen Meisterbrief. Im Jahre 1962 hat er in Olpe die Meisterprüfung abgelegt. Vertreter der Bäckerinnung und der Kreishandwerkerschaft Steinfurt überreichten diese Urkunde im Rahmen einer kleiner Feierstunde.
Verantwortung für unsere Zukunft
Seit mehreren Jahren setzen wir auf ein nachhaltiges Konzept, um kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
Unsere Erkenntnisse: Wir wissen, dass...
Unsere Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit:
Energie und Mobilität
• Dezentrale Energieproduktion: Ein Blockheizkraftwerk erzeugt einen Großteil unseres Strombedarfs
• Photovoltaikanlage: Seit 2009 produzieren wir sauberen Solarstrom.
• Energiespeicherung: Ein elektrischer Speicher mit 96 kWh Kapazität steigert unsere Eigenverbrauchsquote erheblich
• Elektromobilität: Seit 2011 setzen wir auf Elektrofahrzeuge für unsere Lieferungen – das zweite E-Fahrzeug wurde 2016 angeschafft
Nachhaltige Zutaten & regionale Partner
• Regionale Lieferanten:
• Kartoffeln & Eier: Hof Borgmann (Borghorst)
• Honig: Imker aus Nordwalde
• Zusatzstoffe reduzieren: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte natürlicher zu gestalten
Verpackungsreduzierung & Ressourcenschonung
• Weniger Plastik & Einwegverpackungen:
• Jährlich 100.000 Kaffeesahne-Becher ersetzt durch wiederverwertbare Flaschen
• 100.000 Zuckertüten ersetzt durch Zuckerstreuer.
• Bald: Konfitüre und Nussnougat in nachhaltigen Verpackungen.
• 20.000 Plastikstrohhalme ersetzt durch Glasstrohhalme.
• Bewusstere Einkaufsentscheidungen:
• Thunfisch und Obst werden, wenn möglich, nicht mehr in Dosen gekauft.
Ihre Landbäckerei Elshoff GmbH
Kontakt der Firmenzentrale
info@landbaeckerei-elshoff.de
02573 2148